Visuelle Analyse der modernen Welt

markierte Notizen

Astronomie

Gibt es Leben im Universum: Erdähnliche Planeten

Seit Hunderten von Jahren ist die Menschheit auf der Suche nach neuem Leben auf anderen Planeten. Im 20. Jahrhundert hat die Welt enorme Entdeckungen im Weltraum gemacht und ihr Wissen erweitert. Wir wissen jedoch so wenig über benachbarte und ferne Planeten, dass die meisten Entdeckungen noch auf uns warten.

Die Erde ist der schönste Planet im Sonnensystem und sie hat Leben. Unser Himmelskörper wird von Tieren, Vögeln, Insekten, Ozeanen, Meeren und einer reichen Pflanzenwelt bewohnt. Sprechen wir über andere Planeten im Universum, die der Erde ähnlich sind.

Exoplaneten: Was sie sind, Typen

Die Erforschung des Weltraums beschränkt sich nicht nur auf das Sonnensystem, in dem bisher nur acht Planeten entdeckt wurden, sondern Astronomen auf der ganzen Welt wollen weitere ...
Mehr lesen →

Der größte Planet im Sonnensystem: Wie passt die Erde da rein?

Ein großer Stern, die Sonne, zieht alle natürlich vorkommenden Weltraumobjekte an, einschließlich der Planeten, die sie umkreisen. Ein Planet ist ein runder Himmelskörper, der den Stern umkreist. Seine Form wird durch diese Rotation bestimmt.

Aus der Schulastronomie wissen wir, dass es acht Planeten im Sonnensystem gibt. Einige von ihnen haben Satelliten. Nicht jeder weiß noch, welche die größten Planeten im Sonnensystem sind. Wir wollen unser Gedächtnis auffrischen und uns einige interessante Fakten erzählen.

Vergleichende Tabelle der planetarischen Merkmale

In unserem System gibt es zwei Gruppen von Planeten:

  • terrestrisch (4 am nächsten zum Stern);
  • Gas (4 ferngesteuert).

Существуют также карликовые планеты, они слишком малы и слабы, поэтому другие объекты …
Mehr lesen →